Logo von Egger und Lassingleithner in weiß

Egger Lassingleithner
Holzapfel

Egger Lassingleithner
Holzapfel

Rechtsanwälte für Maklerrecht

Dr. Daniel Lassingleithner, LLM.oec.

Adresse

Eberhard-Fugger-Str. 3
5020 Salzburg
Geöffnet
Mo-Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 14:00 Uhr

Egger Lassingleithner
Holzapfel

Egger Lassingleithner
Holzapfel

Rechtsanwälte für Maklerrecht

Dr. Daniel Lassingleithner, LLM.oec.

Adresse

Eberhard-Fugger-Str. 3
5020 Salzburg
Geöffnet
Mo-Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 14:00 Uhr
Stillschweigender Abschluss eines Maklervertrages

Gemäß § 1 MaklerG ist Makler, wer auf Grund einer privatrechtlichen Vereinbarung (Maklervertrag) für einen Auftraggeber Geschäfte mit einem Dritten […]

weiterlesen
Kein Provisionsanspruch des Maklers nach dem endgültig …

Lesen Sie meine in der Zeitschrift immolex (immolex 2020/38) erschienene (kritische) Glosse zur Entscheidung des OGH vom 22.01.2020 zu 3 […]

weiterlesen
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Dienstleistungen …

I. Allgemeines   Aufgrund des COVID-19-Maßnahmengesetzes und der auf Basis dieser gesetzlichen Grundlage erlassenen Verordnungen und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen […]

weiterlesen
Verdienstliche Tätigkeit des Maklers - OGH 16.12.2019, …

Im Rahmen einer erst kürzlich ergangenen Entscheidung hat der 7. Senat des OGH "Lehrbuchhaft" die für das Entstehen des Provisionsanspruchs […]

weiterlesen
Nachforschungspflichten des Immobilienmaklers bei Werbu …

Lesen Sie meine in der Zeitschrift immolex veröffentlichte Glosse zur Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom 27.06.2019 zu 6 Ob 98/19h zum […]

weiterlesen
Aufklärungspflichten des Immobilienmaklers über das V …

Welche Aufklärungs-, Prüf- und Sorgfaltspflichten treffen den Immobilienmakler in Zusammenhang mit baubehördlichen Bewilligungen?   Lesen Sie dazu meine Publikation, erschienen […]

weiterlesen
Zweckgleichwertigkeit des vermittelten Geschäfts - Anm …

Zur Zweckgleichwertigkeit gemäß § 6 Abs 3 Maklergesetz:   I. Allgemeines:   Wie allgemein bekannt, hat der Makler gemäß § […]

weiterlesen
Mäßigung des Provisionsanspruchs - Anmerkung zur Ents …

Achtung bei Erstellung des Exposés!!   Im vorliegenden Fall hat die Maklerin im Exposé das Haus als "komplett saniert und […]

weiterlesen
Werbung des Maklers mit „unverbaubaren“ Ausblick ma …

OGH 27.06.2019, 6 Ob 98/19h   Werbung des Maklers mit „unverbaubaren“ Ausblick macht den Makler bei fehlendem Verschulden selbst dann […]

weiterlesen
Auswirkungen gescheiterter Finanzierung auf die Maklerp …

Konsequenzen der gescheiterten Finanzierung des geplanten Liegenschaftskaufs nach Vorliegen eines allseits unterfertigten Kaufanbots auf den Provisionsanspruch des Immobilienmaklers.   Lesen […]

weiterlesen
Die Höhe der Immobilienmaklerprovision

Dieser Beitrag behandelt die Frage der zulässigen Höhe der vom Immobilienmakler in Rechnung gestellten Vermittlungsprovision beim Immobilienverkauf und -kauf sowie […]

weiterlesen
Wann muss die Maklerprovision bezahlt werden?

Gemäß § 7 Abs 1 Maklergesetz entsteht der Anspruch auf Provision mit der Rechtswirksamkeit des vermittelten Geschäfts. Voraussetzung ist also […]

weiterlesen

Aktuelles

Porträt von Doktor Daniel Lassingleithner

Neue Fachpublikation (immolex) - Die Aufteilung der Pro …

Lesen Sie meinen in der Zeitschrift immolex (immolex 2023/60) erschienenen Beitrag zum Thema "Die Aufteilung der Provision bei Maklermehrheit" unter […]
Mehr lesen
Porträt von Doktor Daniel Lassingleithner

Vorkaufsberechtigter zur Bezahlung der Käuferprovision …

Im Rahmen der Entscheidung 5 Ob 49/22z hat der OGH festgehalten, dass im Falle des Bestehens einer vertraglichen Regelung über […]
Mehr lesen
Doktor Daniel Lassingleithner hält einen Vortrag, stehend vor einem Bildschirm mit Gesetzestext;

ÖVI „Business-Frühstück“, Vortrag Dr. Lassinglei …

Den Beitrag finden Sie unter:   https://el-rechtsanwaelte.at/oevi-business-fruehstueck-vortrag-dr-lassingleithner/  
Mehr lesen
Porträt von Doktor Daniel Lassingleithner

Verdienstliche Tätigkeit ohne Namhaftmachung und Unter …

Nach § 6 Abs 1 MaklerG ist der Auftraggeber zur Zahlung einer Provision für den Fall verpflichtet, dass das zu […]
Mehr lesen
Hände die einen Briefinhalt aus einem beigen Kuvert herausnehmen.

Die Verjährung der Maklerprovision

Gemäß  § 11 Maklergesetz (kurz: MaklerG) verjähren Ansprüche aus dem Maklervertragsverhältnis in drei Jahren ab Fälligkeit. Diese Verjährungsregelung betrifft einerseits […]
Mehr lesen
Porträt von Doktor Daniel Lassingleithner

Neues zum Eigengeschäft des Immobilienmaklers - OGH, 3 …

I. Gesetzliche Grundlagen:   Gemäß § 6 Abs 4 MaklerG steht dem Makler keine Provision zu, wenn er selbst Vertragspartner […]
Mehr lesen
magnifiercrosschevron-down